![]() |
This page is still under construction. |
Sorry, aber ich benutze die Seite als Notizbuch. Sicherlich wird sich einmal Zeit finden um ein wenig aufzuräumen. Alle Hinweise und Anwendungstipps erfolgen ohne jegliche Gewähr und Haftung. Beachten Sie die Hinweise in den mit den Geräten gelieferten Dokumentationen und die Hinweise der Hersteller oder Anbieter auf den verlinkten Seiten.
Hinweise zu unterbrochenen Links bitte an md8008 @ knietzsch.de senden. Danke.
Diese Seite erreichen Sie auch unter www.knietzsch.de/md8008 und www.knietzsch.com/md8008
ALDI PC MD 8008
|
![]() |
Verkaufstag im ALDI Süd: 26. März 2003, Preis: 1179,00 EURO
Medion bietet den Rechner im Januar/Februar 2004 für 899 EURO im Online-Shop an.
Wie hoch ist der Marktwert des MD 8008 heute? http://search.ebay.de/md-8008
Discountfan.de --->
PC's
und Notebooks Peripherie
Software
WWW & Netzwerke
computist ---> Test Pentium 4 mit 2,6 GHz
PCPr@xis networld Der
neue ALDI-PC 2003
PC-Welt Forum Billig-PCs von Aldi und Co. Forum Explorer: Bearbeiten -> Suchen MD 8008
Google-Suche de.alt.fan.aldi Search: MD 8008 or MD8008
Was findet Google über den MD 8008 im Internet? MD 8008 MD8008
ZDNet DE Produkte & Tests- Desktop-PCs- Medion Titanium MD 8008
PC-WELT Aldi-PC- Medion Titanium MD 8008 XL
Chip.de Das bringt der neue Aldi PC ab 23. März
Computer-Nachrichten.de
ALDI-PC Medion MD8008
Test by www.hardware.info (NL)
Computer Bild Test MD 8008
ALDI-PCXL Titanium MD 8008
PC Magazin: Aldi Medion Titanium MD 8008
Medion's Referenz: Computerbild März 2003
MD 5000 Version 1.2 |
Dieses Motherboard wird in verschiedenen Versionen und mit unterschiedlichen
PC-Komponenten in mehreren Medion-PC's verwendet. Intel's Hyper-Threading Readiness
Tool, Version 1.2. Download von MSI Deutschland: http://www.msi-computer.de/download/ht-support.zip Hersteller MSI MS-6701 ALDI als Verkäufer benennt MEDION als Service-Partner. MSI bietet ein Motherboard mit Sockel 478 und SIS648 648 Max (MS-6585 v1.x) mit 6xPCI,1xAGP / 3xDDR DIMM / @400/533MHz / ATX , siehe auch hierzu Tom's Hardware Guide. |
Sockel 478
Intel® Pentium® 4 Prozessor
• 2,6 GHz Taktfrequenz
• FSB: 400 MHz
• 512 KB Second Level Cache
SIS 648
3 PCI Steckplätze, wovon einer durch das TV-RADIO-Modem-Modul belegt ist. Die Medion spezifische TV-RADIO-Modem-Modul-Schnittstelle (Blau markiert) bedient das Modem und TV-Radio-Module. Die Kombination kompensiert ein wenig die geringe Anzahl von zwei verfügbaren PCI-Slots.
Die ALDI-Werbung betont, daß die "Grafik aufrüstbar durch APG8x Steckplatz" ist und läßt sie den Schluß zu daß die Grafikkarte APG8 nicht beherrscht? Wieso? Nein, sicherlich soll auf die zukunftsträchtige Schnittstelle verwiesen werden.
FIREWIRE IEEE 1394 |
1x Front, 2x Rückseite |
DOLBY DIGITAL |
6-Kanal Audio für das digitale Heimkinoerlebnis mit optimalem Klang |
DSL & Network Ready |
Netzwerkcontroller on Board 10/100 MBit Fast-Ethernet |
USB 2.0 UNIVERSAL SERIAL BUS |
5 x USB 2.0 (3x Front, 2x Rückseite) |
Hersteller | Medion OEM MSI | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motherboard | MD-5000 M-ATX Ver. 1.2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OEM-Hersteller | MSI Micro Star Inc. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produkt-Code MSI | MS-6701 Layout des Mainboards | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Version | 1.2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bios-Version | Award
v6.00PG AwardBIOS Index of Setup Fields for AwardBIOS PhoenixBIOS/AwardBIOS Documentation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bios W6701M7 V2.09 012203, Auslieferungszustand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CPU | Sockel 478, Intel Pentium 4 up to 3.066 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSB | 400/533 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chip-Set | North Bridge SiS 648, South Bridge SiS 963 SiS648 Presentation (Confidential) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsspeicher | 2x 184 pins DDR DIMM 266/333MHz, max.
2GByte
DDR-333 (PC2700) ermöglicht Übertragungsraten bis zu 2,7 GBit pro Sekunde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Steckplätze | 3x PCI (davon ein PCI-Combo Slot), 1xAGP 8x | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Netzwerk | LAN 10/100MBit/s Realtek RTL8201BL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IEEE1394 | realisiert durch die South Bridge SiS 963 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audio | 5.1 Sound On Board (Analog+SPDIF) Realtek ALC650 6 Kanal Sound Der Schaltkreis ALC650 ist die Soundkarte on Board und für Otto-Normal-Verbraucher ausreichend. - High performance CODEC
with high S/N ratio (>90 dB) Mixer Block Diagram of Analog Data Path (Source REALTEK)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere IC's auf dem Motherboard | Winbond W83697HF realisiert zahlreiche I/O Schnittstellen und auch das Hardware Monitoring. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Agere Systems FW803 IEEE1394 Interface | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlüsse des Motherboards | Rückseitige
Anschlüsse ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 x PS/2-Maus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1x Seriell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1x Parallel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2x IEEE1394, plus ein weiterer interner Anschluß auf dem Motherboard | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5x USB 2.0 (2 * hinten auf der Rückseite zugänglich), 3 * vorn auf dem
Motherboard, intern verbunden mit ConnectXL genutzt) SiS USB Guide |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audio-Rückseite | Mikrofon-In und Line-In | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Audio-Rückseite | 3 * Line-Out | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 x S/P-DIF-Eingang Sony/Philips Digital Interchange Format | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 x S/P-DIF-Ausgang | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 x Ethernet 10/100 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übertragungsraten bis zu 480MBit/s, geeignete Abschlußgeräte vorausgesetzt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlüsse des MD8008 | 5 x USB 2.0 (davon 3 x vorne); 3 x Firewire (davon 1 x vorne); je 1 x S-VHS-Ein- und -Ausgang; je 1 x Composite-Video-Ein- und -Ausgang; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Form Factor | M-ATX | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung | Eine Beschreibung des Motherboard ist als pdf-File auf dem Rechner abgelegt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Treiber
|
Medion --> Treiber, Bedienungsanleitungen, FAQ --> PC_allgemeines FAQ --> Recovery & Piracy Medion hat die ursprüngliche Gliederung der Treiber MD 8008, mit der Einführung der Zugangs-Identifikation, aufgegeben. Mit etwas Ausdauer kann auf einen Großteil des Bestandes über die Volltext-Suche zugegriffen werden. (28.02.2004) 1. Eingabe der Serien-Nummer des PC's: z.B. 11120010140885 Medion: "Hier finden Sie alle Treiber und Updates, Anleitungen und
FAQs für das von Ihnen angegebene Gerät." Die Windows XP Aktualisierungen sind ohnehin über Microsoft zu beziehen. 2. Volltext-Suche
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubehör | Medion-Shop Zubehör --- PC-Multimedia --> PC-Systeme --> MD 8008 --> USB-Floppy, RAM, Software, TV-Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auslieferung: Bios W6701M7 V2.09 012203
1. Update:
V2.12 040303
2. Update:
V2.14 09.07.2003 (habe ich nicht installiert)
SIS 648 | SiS | Medion | Status |
Audio | a12111.zip v1.11c (2004-01-19) | 18. April 2004 | |
APG | SIS APG driver ver. 1.17E (2004-05-11) | SiS AGP Port Treiber 1.17 Win 2000/Win XP Bereitstellungsdatum 09.03.2004 Bisherige Downloads 78432 (18. April 2004) SiS AGP Port Treiber für Mainboards mit SiS Chipsatz. |
21. Mai 2004 |
IDE | SiS IDE driver, ver 2.04a | 18. April 2004 | |
Networking (LAN) | SiS LAN driver , ver 1.16 (2003-01-30) | SiS Netzwerk Treiber 1.16 Win 2000/Win 95/Win 98/Win 98SE/Win ME/Win NT/Win XP Bereitstellungsdatum 15.07.2003 Bisherige Downloads 50304 SiS Netzwerk Treiber für Mainboards mit SiS Chipsatz. |
18. April 2004 |
Soundkarten Treiber Realtek AC 97 | RealTek
5.10.0.5650
Driver A3.62 Audio-Controller SiS(7012) AC97 Codec: ALC650
Realtek Media Player(RtlRack) A3.62
|
Realtek Soundkarten Treiber A3.61 (WDM 5.10.0.5630) Win 2000/Win 98/Win 98SE/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 12.08.2004 Bisherige Downloads 61155 Realtek Soundkarten Treiber für Mainboards mit AC 97 Chipsatz. |
15. August 2004 |
Grafik-Karte Medion Radeon 9600 TX | ATI Catalyst
4.9 [26.09.2004]
ATI Catalyst
4.6
ATI Catalyst
4.5
Catalyst 4.4 |
ATI Grafik Treiber 6.14.01.6307 Win 2000/Win 98/Win 98SE/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 15.07.2003 Bisherige Downloads 44250 (18. April 2004) Grafik Treiber für Karten der Serie ATI ATI Radeon 9200, 9500 & Medion Radeon 9600 TX. Über Suchbegriff 9600 findet man einen aktuelleren Treiber ATI
|
18. Juni 2004 |
Card Reader Firmware Flash XL (MS 6982) | Card Reader 30 c Win 2000/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 15.12.2003 Bisherige Downloads 83239 Cardreader Firmware des Medion Flash XL Cardreaders. Die Version 30 c verbessert die allgemeine Kompatibilität zu handelsüblichen Speicherkarten. |
18. April 2004 | |
Card Reader Software Flash XL (MS 6982) | Medion AG Card Reader 1.03.0830 Win 2000/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 14.07.2003 Bisherige Downloads 67319 Card Reader Software des Medion Flash XL Card Readers zur Erstellung bootfähiger Medien. |
18. April 2004 | |
Maus Treiber Mircrosoft Intelli | Microsoft Maus Treiber 4.0/4.1 Win 2000/Win 95/Win 98/Win 98SE/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 15.07.2003 Bisherige Downloads 41188 Maus Treiber und Software der Microsoft Intelli Maus. |
18. April 2004 | |
Pioneer DVR 105 |
--- |
Pioneer Firmware Update 1.30 Win 2000/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 14.07.2003 Bisherige Downloads 40688 DVD-RW Firmware Update Pioneer DVR 105 |
18. April 2004 |
Modem Treiber Creatix Combo PCI Modem HaM V.90 | Creatix Polymedia Modem Treiber 4.38 Win 2000/Win 98/Win 98SE/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 15.07.2003 Bisherige Downloads 84779 Modem Treiber für das interne Creatix Combi PCI Modem HaM V.90. |
18. April 2004 | |
Modem Treiber Creatix V9x DSP Data Fax Modem Win XP | Creatix Polymedia Modem Treiber 4.60.2 Win XP Bereitstellungsdatum 15.07.2003 Bisherige Downloads 84399 Modem Treiber für das interne Creatix V9x DSP Data Fax Modem. |
18. April 2004 | |
Fernbedienungs Software Medion X10 PC Fernbedienung | Medion AG Treiber Software 2.0.0.36 Win 2000/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 18.11.2003 Bisherige Downloads 19225 Treiber Software der Medion X10 PC Fernbedienung (Titanium MD 8008, MD 8080). |
18. April 2004 | |
TV Karten Treiber PC-Combo Modem/TV-Tuner CTX908 (7134-Chipset) | Medion AG TV Karten Treiber 1.5.0.0 / 2.3.0.5 Win 2000/Win 98/Win 98SE/Win ME/Win XP Bereitstellungsdatum 10.11.2003 Bisherige Downloads 53314 TV Karten Treiber des PC-Combo Modem/TV-Tuners CTX908 (7134-Chipset). |
10.11.2003 | |
Wichtig für TV-Tuner Anwendungen | NTSC-J, PAL, und SECAM TV Tuner Hotfix für DirectX 9.0b unter Windows 2000, Windows XP, und Windows Server 2003 (KB825116) - Deutsch | 04.09.2003 |
Weitere Informationen
Hersteller | Medion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produkt | Titanium MD 8008 XL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Modell | PC MT6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Type | MED MT 180A | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motherboard | MSI MD5000 (MS 6701) Version 1.2
Eine unvollständige Beschreibung befindet sich auf der Festplatte des Rechners unter D:\Tools\Manuals oder hier. Warum gibt es keine deutsche Ausgabe? Die Beschreibungen der Setup-Einstellungen des BIOS und der AC97 Audiokonfiguration (Sound-Chip on Board) fehlen. Teilweise hilft die deutschsprachige Dokumentation des Motherboardes 648 Max (MS-6585 v1.x) weiter. Allerdings verwendet dieses ein AMIBIOS. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CPU | Intel
Pentium 4 2,60 GHz Der
Prozessor unterstützt Hyper-Threading nicht.
Intel® Processor Frequency ID Utility Home
Das Intel® Processor Frequency ID Utility erlaubt die Bestimmung des Typs des Prozessors und der tatsächlichen und erwarteten Arbeitsfrequenz. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chip-Set | North Bridge SiS
648 System-Blockschaltbild (Quelle: SiS) South Bridge SiS 963 ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSB | 400 MHz Takt wird durch den eingesetzten Prozessor bestimmt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher | SAMSUNG 512 MB DDR333 MHz RAM Arbeitsspeicher 1 Modul - erweiterbar (max. 2 GB) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MEDION Online-Shop | 512
MB RAM Erweiterung PC Speicher MD80 - 512MB 512MB DDR RAM PC333, Markenspeicher Best.-Nr. 50008159 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Festplatte |
Seagate ST3160021A, 152.626 MB (formatiert)
Specification file: Specification
ST316002.1A SeaTools Diagnostic Suite is Seagate's exclusive disc drive diagnostic software designed to troubleshoot most Seagate hard drive issues. Temperaturauswertung der Festplatte ist möglich.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Floppy |
Nicht enthalten. Kann nachgerüstet werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DVD- und CD-Brenner
Achtung !!! Medion stellt den geeigneten Firmware Upgrade auf ihren Downloadseiten zur Verfügung.
|
Pioneer
Pioneer Electronics Australia
---> Manual
DVR-105 Datenblatt Bedienungsanleitung
Quelle: Pioneer
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DVD-ROM Laufwerk
|
SONY
DDU1612 (16x 40x) LITE-ON IT LITE-ON LTD-166S (16x 48x)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grafik-Karte
Leider gibt es zur Grafik-Karte keine separate Beschreibung. |
MEDION RADEON 9600TX
Ver. 1.0.0 (MSI MS-8906) • 128 MB DDR SDRAM • AGP 8X standard, providing a high-speed link between the graphics board and the rest of the PC (2.0 GB/sec) VGA und TV-Out Anschlüsse: Zweischirmbetrieb VGA+VGA, VGA+TV ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Medion Radeon 9600 TX oder mit Speck fängt man Mäuse (Was kaufte man?) Die Grafikkarte verwendet einen verbesserten oder selektierten Chip ATI Radeon 9500 Pro. Treiber: unter Medion Downloads oder CATALYST Jeder Kauf will vorbereitet sein. Und so ein PC-Kauf ist nicht irgend ein Event. Wochenlang werden die verschiedenen Rechner verglichen, die Werbung der Hersteller und die journalistischen Interpretationen der Computer Fachzeitschriften studiert. Aber was hilft es, wenn die Beteiligten falsche oder ungenaue Informationen streuen. PC-Welt's Recherche zur Medion Radeon 9600TX: Überraschung- Neuer Aldi-PC mit ATI-Radeon-Grafikkarte (PC-WELT Online, 20.03.2003) Druck-Version PC-WELT-Test: Radeon 9600TX. Update (27.03.2003, 14:20 Uhr) Druck-Version ATI bestätigt- Im Aldi-PC steckt in Wirklichkeit eine Radeon 9500 Pro Druck-Version Aldi-PC- Radeon 9600 oder Radeon 9500 Pro - Verwirrung um Grafikchip (PC-WELT Online, Update: 27.03.2003, 16:25 Uhr) Druck-Version PC-WELT Nachtest- Radeon 9600TX mit aktuellen ATI-Treibern (28.03.2003, 15:50) Druck-Version Im PC-WELT Testlabor- Der neue Aldi-PC (PC-WELT Online, 25.03.2003) PC-WELT Test- Neuer Aldi-PC - Medion Titanium MD 8008 XL (25.03.2003) Neuer Aldi-PC & günstiges IT-Zubehör- Alle Fakten und Details (PC-WELT Online, 21.03.2003) Druck-Version heise online - Ein Sammlerstück im Aldi-PC ------------------------------------------ Hartware.net - Review: Radeon 9600TX - Die Grafikkarte im Aldi-PC ATI Driver for RADEON Familie --> Catalyst CATALYST - ATI Maintenance Utilities ------------------------------------------------ Lüfter SUNON Model: 124010VM, DC 12V, 1,0W |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Combo-Karte Modem, TV- und FM-Tuner, Video-Capturing-Card, zwei Varianten: Modem: analog oder ISDN |
V.9X-Faxmodem Creatix V.9X DSP mit Medion TV-Tuner
7134 MK2/3;
ISDN |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TV-Radio-Modem-Karte, diese
realisiert auch die analog/digital Wandelung eines Video-Signals
Prinzip: - FM/TV-Tuner Analog oder ISDN-Modem
|
MEDION® Stereo TV/FM-Tunerkarte
7134
MEDION TV-TUNER 7134 (MK2/3 ?) ISDN, Rev. CTX 909_V2
Philips Components --> RF Solutions --> Products -->Tuner Multimedia Front-Ends FM1200 Features:
Philips Semiconductors Products --> Video --> TV-Tuner Demodulators TV
The SAA7134HL is a single chip solution to digitize and decode video
and sound, and to capture both data streams through the PCI-bus. Download PDF
File SAA 7134
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschluß an TV-Kabel-Netz
Zur Verfügung steht nur eine durch den Wohnzimmer-TV genutzte Kabel-TV-Endose |
Skymaster
RF-TV-Splitter
Einfügedämpfung: ca. 3,5 dB, Entkopplung ca. 22 dB ---> diese Lösung hat sich nicht bewährt, offensichtlich zu starke gegenseitige Störung zwischen PC und TV-Empfänger. Störstrahlung, Störung Video-Text im Band I Lösung: Enddose gegen Durchschleif-Dose gewechselt. Auskoppel-Dämpfung 10 dB (für TV), Entkopplung größer 40 dB. Nun mehr ist der Betrieb beider Geräte möglich. Die ausgebaute Enddose wird nunmehr für die Speisung der FM/TV-Karte genutzt. Neben TV ist nun auch die Nutzung der Kabel-FM-Frequenzen möglich. Achtung: Pegelverhältnisse beachten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Analog-Video-Capturing wird
ebenfalls durch die TV-Karte realisiert.
Composite-Eingang S-Video-Eingang Audio-Eingang |
SAA7134HL
Signal wird über ConnectXL zugeführt. Signale werden über ConnectXL zugeführt. Frontseite: Aufnahme AUX |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TV-Tuner-SAA7134 Treiber | Medion ---> Tuner
oder 7134 eingeben
Medion AG Die Treiber betreffen den TV-FM-Tuner und die eigentliche Analog-Digital-Wandlung (TV oder Video) durch den IC SAA 7134. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Important! Symptoms include loss of capture functionality and potential inability to set/retain device capture settings. | NTSC-J, PAL, and SECAM TV Tuner Hotfix for DirectX 9.0b on Windows 2000, Windows XP, and Windows Server 2003 (KB825116) - Deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MEDION® 56K
V.9x PCI Daten-FAX-Modem inklusive Faxsoftware u. Telefon-Anschlusskabel OEM-Version Creatix V.9X DSP Data Fax Modem Creatix Polymedia GmbH |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachträgliche Umrüstung des MD8008 auf ISDN, Online-Shop MEDION | ISDN
/ TV-Combo PCI-Karte CTX909V2 Interner TV-, Radio- und Internetzugang in einem Best.-Nr. 20012548 Mit der ISDN / TV-Combo PCI-Karte können Sie Ihren PC von analog auf ISDN aufrüsten. Hierzu müssen Sie nur die in Ihrem Rechner enthaltene Modem / TV-Combo Karte ersetzen. Diese ISDN / TV-Combo Karte ist nur für die Verwendung im Medion Titanium MD 8008 geeignet. ISDN-Features
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Combo-Slot | Quelle Medion AG: "Warum ist der mittlere PCI-Slot auf dem Mainboard blau eingefärbt? Bereitstellungsdatum 20.11.2003 Der mittlere PCI-Slot ("Combo-Slot") ist eine Entwicklung aus unserem Hause und stellt einen erweiterten PCI-Slot dar. Dadurch wurde es möglich, die TV-Karten-Funktionalität sowie ein Modem bzw. einen ISDN-Adapter platzsparend auf einer einzigen Steckkarte unterzubringen. Durch die beschriebene Funktionserweiterung ist es hingegen nicht möglich, die TV/Modem-Karte (bzw. TV/ISDN-Karte) in einem anderen Slot oder auf einem anderen Mainboard ohne Combo-Slot in Betrieb zu nehmen. Jedoch können andere PCI-Karten in dem Combo-Slot genutzt werden." |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Netzteil | FSP250-60MDN-120 (1) REV:A FSP
Group Inc. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Input Max: | AC 230-240V, 3A, 50Hz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlüsse |
Rückseite |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
siehe Motherboard | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CONNECTXL
Hersteller: Dynamic SYS ? Hinweis im Treiber
|
Medion Cardreader MS 6982
Nur Reader? Auch Writer! 5.25" Multipanel USB Card Reader MultiPort input USB-HUB ? 3 x USB 2.0 4 Schächte für Speicherkarten (1 x Compact-Flash/Microdisc; 1 x Memorystick; 1 x SD/MMC; 1 x Smartmedia). Integrierter Flash-Karten-Leser für folgende Karten: Angenehmes Feature, frontseitige Zugänglichkeit
der Audio- und Video-Einänge ConnectXL: es gehen fünf Kabel ab - Audio (In und Out) zum Motherboard --->
Connector JAUDIO1 ConnectXL schließt einen USB-Hub mit ein
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kühlung | AIRXL ---> es soll lautere Rechner geben... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsaufnahme | Betrieb: 89,5 W; Standby: 4,2 W (Durch Betätigung des Netzschalters reduzierbar.) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tastatur | MICROSOFT PS/2-Tastatur mit
Multimedia HotKeys , KB-9908, D, Stromversorgung:+ 5V, 200 mA Chicony 104-Key Gray PS/2 Keyboard General Features:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maus | MICROSOFT IntelliMaus®
OEM-Version
Version: 1.3A PS/2 Compatible 5V DC 20mA Product ID 63618-OEM |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitgeliefertes Zubehör | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kabel | Netzkabel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fernbedienung | MEDION® Funkfernbedienung
RF Remote Control 433 MHz - enthält den Fernsteuer-Sender 433 MHz; moduliert durch die einzelnen Befehle (Tasten-Druck) MEDION® USB RF Remote Receiver P/N: 20014751 Die Funk-Fernbedienung erlaubt eine bequeme Steuerung der DVD-, TV-, Video-, CD-, Radio- + Fotofunktionen (Medion Power Cinema) ohne direkte Sichtverbindung zwischen der Fernsteuerung und dem PC. weiterreichende Nutzung ? Reichweite? USB RF Wireless Remote Receiver X10 Wireless Technology, Inc. FCC-ID: BS4 X10 (USA) Inc AldiPC 8008 Fernbedienung nutzen ATI REMOTE WONDER |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dokumentation | - Bedienungsanleitung
MEDION Multimedia Home Entertainment Design Center, auch als pdf-File auf
der Festplatte unter D:\Tools\Manuals\PC-Gebrauchsanweisung.pdf
- Technische Dokumentation zum Motherboard D:\Tools\Manuals\Mainboard.pdf - Microsoft Windows xp Home Edition "Erste Schritte", Version 2002, Broschüre - Kurzübersicht & PC-Pass - Bedienungsanleitung Remote-Control - Technische Dokumentation zur Festplatte D:\Tools\Manuals\HDD_Manual.pdf
|
Verschiedene Utilities von MSI, dem Mainboard-Hersteller, sind bedingt nutzbar.
Bitte beachten Sie den Hinweis von MSI.
"MSI Utilities & softwares contained here are exclusively for MSI product only. MSI assumes no responsibility for any damages resulting from improper use or lack of technical expertise."
• Online update BIOS/Driver/Firmware/Utility.
BIOS Update funktioniert mit dem MD 5000 V. 1.2 (MS-6701)
nicht.
Treiber-Update MSI Live Update 3TM
funktionierte für SiS APG, LAN und RealTek AC97 Audio Driver (Status:
21.04.2004)
Verschiedene Hilfsprogramme können nicht voll umfänglich genutzt
werden.
• Live Monitor auto-detects and suggests the latest BIOS/Driver/Utilities
information
Cooler XP: nicht funktionsfähig
CPU Lüfter wird als System Lüfter ausgewiesen.
PS Lüfter: keine Funktion
Über Schiebeknöpfe lassen sich die Alarmierungsschwellen festlegen.
Installiert aber nicht genutzt zum Tunen. Brauche den PC noch. ;-)
Original Microsoft® WINDOWS® XP HOME-EDITION (OEM
Version) SP1
vorinstalliert und auf Recovery-CD-ROM
[14.08.2004 mkn]
Update auf Windows XP SP2 erfolgreich durchgeführt. Die Installation erfolgte
problemlos, das System läuft stabil und bisher wurden keine sichtbaren
Probleme festgestellt. Dies betraf auch die vorherigen Beta-Releases RC1
und RC2. Allerdings sollte man sich die Update-Seiten seiner wichtigsten
Software-Pakete anschauen. Für NERO und den Viren-Scanner F-Secure (nunmehr
erkennt das SP2-Sicherheits-Center den Viren-Scanner) gibt es spezielle Updates,
welche die Kompatibilität mit Windows XP SP2 herstellen.
Verwendet wurde das "Windows XP SP2-Netzwerkinstallationspaket für IT-Spezialisten und
Entwickler". Download-Link
Windows XP Service Pack 2 - Ressourcen für IT-Profis und zu denen gehört der MD8008-User. ;-)
List of fixes included in Windows XP Service Pack 2
Microsoft verweist auf verschiedene Programme, welche sich unter Windows XP SP2 anders verhalten könnten.
Programs that may behave differently in Windows XP Service Pack 2 [10. August 2004]
Suchbegriff: WINXPSP2
OEM Versionen sind mitunter mit funktionellen Einschränkungen verbunden. Deshalb ist ein Blick auf auf die Hersteller-Online-Seiten sinnvoll.
- vorinstalliert und auf CD- bzw. DVD-ROM
- die in der ALDI-Werbung dargestellten Programm-Verpackungen sind nicht beigelegt
• WORKS
SUITE 2003 (OEM Versionen) bestehend aus:
-
WORKS 7.0
-
WORD 2002
-
PICTURE IT! PHOTO 7.0
-
ENCARTA® 2003
-
AUTOROUTE 2002
Microsoft
• MEDION® Home CINEMAXL (OEM Versionen) (PowerCinema) (vorinstalliert und auf CD-ROM)
Achtung, die Links zeigen mitunter auf die aktuellen Voll-Produkte! | Für | Update | Handbuch | |
Medion MD 8008 | 0.4.1.7 04/17/2003 |
Anleitung | März 2004 Update: zwei Audio-Signale freigeschaltet, Hall | |
- CyberLink Power DVD ™ XP Version 4.0 |
Medion | |||
- CyberLink Medion Media Show SE™ 2.00.0819 |
2.010 | |||
- CyberLink VideoLive Mail™ Version 4.0 |
4.1 | Anpassung an Windows XP | ||
- CyberLink Power Director 2.0 ME™ |
PRO
2.55 2.55.0306 DE 04/03/2003 --> Power Director |
DVD writer support | ||
|
||||
- musicmatch™ MUSICMATCH Jukebox Digital Audio Software |
||||
- Nero Burning ROM AHEAD Software ftp://ftp.de.nero.com/ ftp://ftp2.de.nero.com/ ftp://ftp3.de.nero.com/ ftp://ftp4.de.nero.com/ ftp://ftp6.nero.com/ [04. Dezember 2004] |
Ein Update/Upgrade auf die Version NERO
Reloaded 6.6.0.6
wird empfohlen. |
|||
- Pinnacle InstantCopy
Pinnacle Systems |
Pinnacle InstantCopy
Das optimale Programm zum Kopieren von DVDs ohne Kopierschutz. Brennen Sie Imagefiles von Ihrer Festplatte auf DVD. Erstellen Sie 1:1 Kopien von DVD auf eine beschreibbare DVD. Kopiert ausgewählte DVD-Inhalte (Titel, Untertitel, Audiospur) auf Video-CDs und SVCD.
ALDI_SÜD gab in diesem Zusammenhang das folgende Statement auf der Seite zur
Vorstellung des PC's:
"Sie dürfen nur Kopien des Materials erstellen, dessen
Urheberrechtsinhaber Sie sind bzw. für das Sie vom Urheberrechtsinhaber eine
Kopiererlaubnis erhalten haben. Wenn Sie nicht der Urheberrechtsinhaber sind
bzw. keine Kopiererlaubnis des Urheberrechtsinhabers erhalten haben, verletzen
Sie möglicherweise das Urheberrecht und unterliegen eventuell
Schadensersatzansprüchen."
• WEB
- AOL® vorinstalliert und auf CD-ROM
• Encoding
-
DivX vorinstalliert und auf CD-ROM DivX.com- The Official Site of DivX Video
OEM-Version
Die DIVX Technologie – patentiertes De- und Encoding – ermöglicht es
Ihnen, Videofilme im AVI-Format in hoher Qualität zu erstellen, bei
gleichzeitig geringem Festplattenspeicherbedarf.
• 36 Monate Hersteller-Garantie
• Service-Hotline 365 Tage im Jahr - auch
sonn- und feiertags
E-mail support: pc-support@medion.com
Power: 250 W
PFC power factor correction
Dimensions:
Ausgangsströme: normale Last oder Spitzenströme???
Reserve | |||||||||
DC Output | 250 W | ||||||||
Cable's Colour | org/orange | red/rot | yellow/gelb | purple/lila | white/weiß | blue/blau | grey/grau | black/schwarz | |
DC Output Voltage | +3,3 V | +5 V | +12 V | +5 V sb | -5 V | -12 V | power ground signal | ground | |
DC Output Current | 14,0 A | 25,0 A | 12,0 A | 2 A | 0,3 A | 0,8 A | |||
+3,3 V & +5 V= 165 W max | |||||||||
Motherboard | |||||||||
CPU | |||||||||
RAM 512 MByte | max. 2 GB | ||||||||
RAM 512 MByte | zusätzlich | ||||||||
Lüfter | |||||||||
ATI-Grafik-Karte | |||||||||
Connectel XL | |||||||||
HDD0 160 GByte | 0,72 A | 0,35 A | |||||||
HDD1 40 GByte | 0,55 A | 0,6 A | zusätzlich eingebaut | 2nd HD | |||||
DVD-RW | 1,1 A | 0,6 A | |||||||
DVD-ROM | |||||||||
Floppy | zusätzlich eingebaut | Floppy | |||||||
USB-Ports | ??A per USB-Port | ||||||||
Modem/TV-Tuner | 0,35 A | 0,35 A | ISDN | ||||||
Tastatur KB-9908 | --- | 0,2 A | --- | --- | --- | --- | |||
Maus | --- | 0,02 A | --- | --- | --- | --- | |||
Energiebilanz
Reicht die Netzteil-Leistung für Erweiterungen aus?
Das Netzteil ist der grundsätzlichen Hardware-Konfiguration angepasst. Sicherlich bedarf letztlich die Auswahl des Netzteiles eine experimentelle Bestätigung. MEDION lieferte den Rechner auch mit zwei Festplatten aus. Somit dürfte die Frage der Nachrüstungsmöglichkeit einer zweiten Festplatte geklärt sein. Die interne Floppy-Nachrüstbarkeit wird des weiteren Bestätigt. Bei der Entwicklung musste der typische Strombedarf für die zahlreichen USB-Schnittstellen, eine mögliche RAM-Erweiterung auf 2 Giga Byte und die zwei weiteren PCI-Slots berücksichtigt werden. Problematisch ist das Verhältnis der Spitzenströme zu den mittleren Strömen, sowie die maximal zulässige Verlustleistung.
Die Pentium-4-Motherboards belasten überwiegend die 12 Volt-Schiene
Problematisch sind die Spitzenströme und die dynamische Abhängigkeit. Alle Spitzenströme addiert ergeben eine sehr hohe Netzteilleistung.
Reserven
Spitzenströme während des Anlaufens der Laufwerke beachten.
Spannung | Spannung | Spannung | Leistungs- aufnahme |
||
Stromaufnahme bei | +5 V | +12 V | +12 V (I peak) |
||
Floppy | 0,7A | 3,5W | |||
HDD Maxtor 40 GB | 0,55 A | 0,6 A | 2,95 A | zusätzlich eingebaute Festplatte | |
HDD 160 GB | 0,72 A | 0,35 A | 2,8 A (?) |
Windows XP Frequently Asked Questions
For limitations of the FAT32 file system under Windows XP, specifically for volumes greater than 32 GB, please refer to Microsoft's Knowledge Base Article Q314463
Description of the FAT32 File System in Windows XP Q310525
Die Zeit zwischen Fertigungsfreigabe und Auslieferung des Rechners verhindert in der Regel einen aktuellen Stand in unserer kurzlebigen Zeit und macht zahlreiche Updates nötig.
Betriebssystem Windows XP Home
Software der Applikationen
ComputerBild --->Tipps und Kurse:
hier unter Aldi-Computer, Medion, Titanium, 8008 oder MD 8008 suchen
Es lohnt sich die gesamte Übersichtsliste anzuschauen.
computist ----> Geräuschdämmset, Speichererweiterung, Floppy, etc.
Samsung Floppy Drive SFD-312B (black)/LBL1 PC5V 0,7A; FBT4 P5AP1075505
Blechteil ausbrechen, aushebeln mit Schraubendreher
Frontblende ausdrücken
Kabel mit FDD verbinden, PIN 1 beachten
Diskettenlaufwerk halb einschieben, Controller-Kabel einstecken
Diskettenlaufwerk fixieren und befestigen, Länge der verwendeten Schrauben
beachten
Anschluß Strom-Stecker, Stecker .... verwendet
PC einschalten (Netzstecker vorher anstecken). Mit DEL in den SETUP-Mode des BIOS.
..... Laufwerk 1,44Mbyte, 3 1/2" wählen....
Achtung: teilweise wurde der MD 8008 mit zwei Festplatten, 120 GByte und 40 GByte, ausgeliefert.
Zuordung der Laufwerke
Vorgefundener Zustand oder auch originale Einrichtung
LW-Controller | LW | Name | Hardware | Anschluß an Kabel | Neu | Anschluß an Kabel | ||
IDE1 | ||||||||
Master | HD0 | C: | Boot | Seagate 160 GByte | Connector Slave verwendet | Seagate 160 GByte | Connector Master verwendet | |
Slave | F: | DVD-ROM | Connector Master verwendet | Maxtor 40 GByte | Connector Slave verwendet | |||
IDE2 | ||||||||
Master | G: | DVR-105 | DVD-105 | |||||
Slave | frei | DVD-ROM |
Die übliche Anschlußkonfiguration für das 80polige Kabel wurde im Auslieferungszustand nicht eingehalten, bedingt durch die Anordnung der Laufwerke und begrenzt durch die Kabellänge.
Die geplante Nachrüstung einer zweiten HDD, aus dem alten PC, erforderte eine Veränderung der Laufwerkszuordnungen zum Controller. Dies ist bedingt durch die Anordnung der Laufwerke und Länge und Typs der Kabel.
Die zweite Festplatte wird als Slave am primären Port verwendet. Bitte die Master/Slave-Konfiguration der Festplatte überprüfen und falls nötig, die Stecker auf Slave umstecken.
Das Kabel am LW C ist zulösen dieser Stecker wird nunmehr durch die nachgerüstete Festplatte genutzt. LW C ist an den Stecker am Ende des 80poligen Kabels anzuschließen. Bitte die Positionierung des Kabels Pin1, markierte (rot) Ader am Flachbandkabel.
Stecker für die Spannung muß verlängert werden, gerade vorhandenes Y-Kabel benutzt.
Für die DVD-LW ist ein 40poliger Kabel ausreichend. Nunmehr sind DVD-RW und DVD-ROM dem sekundärem Controller-Port zugeordnet. Das 80polige Kabel ist am DVD-ROM abzuziehen und das 40polige Kabel anzustecken. Am DVD-RW sind keine Veränderungen erforderlich. Ebenso bedarf die Master/Slave-Konfiguration keiner Veränderung.
PC starten
Nunmehr sollte die neue Startfolge angezeigt werden
Unter Windows verändert sich die LW-Zuordnung
LW | Original | Neu | |
A: |
--- |
Floppy |
|
C: | Boot | Boot | |
D: | Backup | Backup | |
E: | Recover | Recover | |
F: | DVD_RO | DVD_RO | |
G: | DVD-RW | DVD-RW | |
H: | HDD1 Partition1 | ||
I: | HDD1 Partition2 | ||
J: | HDD1 Partition2 | ||
K: | HDD1 Partition2 | ||
L: | |||
M: | |||
N | |||
Fazit: System ist instabil, Abstürze oder die NTFS der C ist durcheinander, nur einmal konnte mit Retten die originale Zustand hergestellt werden.
40 GByte Maxtor ST1794000 ATA100 7200
Maxtor Desktop ATA Hard Drives
DiamondMax Plus 40 Ultra ATA 100
diagnostic utility POWERMAX.EXE Guide
Alle Updates, unzählige CHKDSK's bringen nichts, wenn letztlich die eingebaute 160 GB Festplatte defekt ist. Also mit dem Medion-Service Kontakt aufgenommen und die gelieferte Ersatzplatte wurde eingebaut und all die blauen Bildschirme mit unbekannten Hardwarefehler sind beseitigt. (26.07.2003)
Memory Module Code DDR / DDR2 SDRAM
Memory Component Code DDR SDRAM
Eingesetzes RAM-Module
Kauf: Jan. 2004 Arlt.com 75,99 €
SAMSUNG
KOREA H 0350
PC2700U -25331 - Z
M368L6423FTN
- CB3 Data Sheet
SPD
512MB DDR PC2700 CL2,5
Original 512 MByte RAM
M368L6423DTM
Data Sheet
SPD
Der Einbau gelingt ohne zusätzliches ausbauen von Komponenten. Die seitlichen Arretierungen zur Seite klappen. Speicher-Modul senkrecht in die Fassung drücken. Die seitlichen Arretierungen rasten selbstständig ein.
Bestätigung der Installation:
- sichtbar bei Rechner-Start
- Systemsteuerung ---> System
MicroSoft RAM 1GigaByte und mehr
Sound board Sample Frequency 48 kHz?
Intern oder extern, Zweitnutzung
DVB-S
DVB-T
Optischer Sony/Philips Digital Interchange Format
Digital Radio Mondiale DRM
Digitales Radio in den AM-Bändern
Soundkarte als Demodulator/Decoder
Starter-Set des FUNKAMATEUR's
Die Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens in Deutschland wird
Realität und bis 2010 ist die Abschaltung des terrestrischen analogen
Fernsehens geplant.
- Start in Berlin 2003
- im Jahr 2004 ziehen weitere Ballungszentren nach
Verfügbarkeit von DVB-T in Deutschland
Mit dem ALDI-PC MD8383 (17. November 2004) setzt Medion erstmalig
einen analogen / DVB-T-Tuner als PCI-Karte aüf Basis des Philips 7134IC's ein.
Sicherlich wird die Karte in Kürze als Einzelprodukt verfügbar sein.
---> TV Karten Treiber des Philips 7134-Chipset:
MEDION PC-Combo Modem/DVB-T TV-Tuner CTX918
Selbstverständlich wird neben neuer Hardware auch die dazugehörige Software
benötigt.
DVB-T Tuner
intern oder extern
welche Programme sind verfügbar
AverMedia AverTV DVB-T Digital Terristrisch (PCI Karte) User Manual
AVerTV DVB-T 771 (PCI-Karte)
AVerTV DVB-T STB3 Set Top Box für den TV-Empfänger
Artec T1 USB TVBOX Portable Digital Terrestrial TV Box T1 Manual
Features:Nicht geeignet für DVB-S und DVB-C
Interne Festplatte, beide Festplattenschächte sind belegt mit 160 GByte und 40
GByte
Externe Festplatte USB 2.0 IEEE 1394
IDE oder S-ATA HD?
zukünftige Verwendung als zweite Platte im künftigen Rechner
externe Festplatte als mobiler Speicher
Adressierung des BIOS max. zulässige Plattengröße für interne Platten
Verwendung der 40 GByte Platte als externe Festplatte [26.09.2004 mkn]
Ein externes Gehäuses wird benötigt. Ziel: preiswert und lediglich USB 2.0.
Dieses wollte ich kaufen und erhalten habe ich etwas Besseres.
Warum besser: stabilerer Rahmen zur Aufnahme der Festplatte, leistungsfähigeres Netzteil
Somit durfte das No-Name Produkt analysiert werden.
Einkauf: Arlt Computer; Mannheim 29,99€, 22.09.2004
Wird auch von K&M Elektronik als Canyon-Externes Gehäuse f.3.5 Laufwerke USB 2.0 für
39 Euro angeboten.
CANYON CANYON. USB FLASH/STORAGE
CN-PD352 http://www2.ekdata.com/artikel/Canyon/Zubehoer/0600020079.jpg
3,5" HDD PORTABLE DISK USB 2.0 External Enclosure
PD-35U2CP
Beschriftung des Gehäuses
Vorderseite: PORTABLE DISK USB 2.0 External Enclusure
Rückseite: Model No. PD-352
FCC Tested To Comply With FCC Standards
FOR HOME OR OFFICE USE
CE Please see the user's Manual
Made in Taiwan
Lieferumfang:
Gehäuse
Standfuß
Netzteil
Netzkabel
USB-Kabel
User's Manual (Englisch), 2 Seiten, ein beidseitig bedrucktes Blatt
CD-ROM: Treiber für Windows 98/98SE
Technische Daten:
Beschreibung: | |||
Typ | Externes Gehäuse für 3,5" Festplatten IDE/ATAPI | ||
Anschlüsse | : USB 2.0, Power (+5V/2A, +12V/2A) | Stromaufnahme der Festplatte beachten. | |
Intern | IDE für 3,5" Zoll, 1" Höhe | ||
Chipsatz | Cypress CY7C68300A | Application Note CY7C68300 | |
Block Diagram | |||
Datendurchsatz | : max. 60MB/sec. | sehr optimistisch | |
Zubehör | : Einbaumaterial, USB 2.0 Kabel | ||
Stromversorgung | : 100 bis 240V | Netzadapter | |
Abmessungen (BxHxT) | : ,,,, x ,,, x ,,, mm | ||
Gewicht (leer) |
Anzeigen: zwei LED's
Grün: Power
Rot: Read/Write (Lese- und Schreib-Zugriff
Leiterplatte: EW-VO-1 94U-0 0412
C0403CY
P/N:M0-02-170
EX-75-151
Schaltkreise
Chipsatz | Cypress CY7C68300A | Application Note CY7C68300 | |
Block Diagram |
Differences between CY7C68300 and CY7C68300A - Technical Bulletin
How to Switch to a Different Mass Storage Driver in a Windows® -Based Operating System
Netzteil
Hersteller: Jentec Technology Co., Ltd.
AC Adaptor
Model: JTA0202Y
AC Input: 100 - 240 Vac/1.2A, 50 - 60 Hz
DC Output: +5 V / 2 A, +12 V / 2A
Made in China
Handbuch
3,5" HDD PORTABLE DISK USB 2.0 External Enclusure
PD-35U2CP
USER'S MANUAL
MUN-35201u2-CP
Das mitgelieferte User's Manual ist in englischer Sprache und sehr dürftig ausgestattet. Zwei Seiten mit viel Bebilderung und wenig Text. Nun ja so lassen sich die User in zahlreichen Ländern ansprechen. Comic in der High-Tech-Welt oder das heutige Bildungsniveau?
Es ist sicher der Hersteller und die zahlreichen Vermarkter optimieren die Kosten im engen Wettbewerb des Marktes der externen Gehäuse für externe Festplatten.
Installation der Festplatte
Inbetriebnahme der Festplatte
- Anschluß des Netzteils an das Gehäuse
- USB-Kabel an PC stecken
Treiber für Windows ME, 2000 und XP
- Festplatte als Master gejumpert
Stromversorgung über mitgeliefertes Netzteil
Fehlermeldung
Geräte konnte nicht gestartet werden Fehlercode 10
1. Richtigen Sitz der Steckverbinder zur Festplatte prüfen.
---> Data-Tec http://www.data-tec.com.tw/English/U350A-e.htm
Noon Technology Co Ltd U235/UF35 3.5 UF35X 3.5" HDD enclosure
USB External enclosure, Taiwan, Manufacturer, external drive ...
DELTRON TECHNOLOGY INC. ---> Bridge Boards for 3.5" External Enclosures
------------------------------
Soundboard
Frequenzgang
Wie messen?
Audioeingänge
Wer beeinflusst die Lautstärke und den Frequenzgang?
Gerade gekauft und schon updaten?
Sicherlich sollte man einige Stunden oder Tage den gekauften Rechner erproben bevor man sich in ein neues Abenteuer, die Kaufentscheidung war wohl das erste, einlässt. Und Abstürzen tut er auch ohne jegliche Veränderung, leider ... (Stellt sich später als Hardware-Fehler heraus.)
Treiber auf der mitgelieferten Support-CD oder die auf der Medion-Support-Internetseite verwenden? Es locken auch die Angebote der Komponenten- und Chip-Set-Hersteller? Was passt und was nicht? Gibt es eine Reihenfolge?
Pioneer warnt vor dem DVD-RW-Update unter Verwendung der originalen Firmware und verweist auf Medion's Support-Department. Steht man kurz vor dem Update wird Pioneer deutlicher und zeigt die Konsequenzen auf. Also nichts mit einem OEM-Produkt welches dem 115 bulk pack gleich sei soll, sondern eine OEM-Variante für Medion, mit der Endung DA, was letzteres auch bedeuten mag.
A und O ist eine Floppy im Rechner.
März 2003
Im Vergleich zum jahrelang genutzten 166 MHz Rechner ist der PC wesentlich
leistungsfähiger. Super,
fantastisch und dann kam der erste Absturz. Einfrieren des
Bildschirmes und Abstürze sind leider an der Tagesordnung. Abstürze nach massiven
Festplattenzugriff, welcher sich mit massiver Geräusch (Lärm)- Entwicklung der
Festplatte ankündigt, gefolgt vom blauen Bildschirm mit Fehlermeldung....
Was tun?
Aus heutiger Sicht sofort den Service bestellen und das Problem lösen lassen.
Zumal eine 3 jährige Garantie besteht.
Man kann es ja auch selbst probieren, viel Zeit investieren, zahlreiche
Details kennen lernen und letztlich bei Nichterfolg den Service bestellen.
Die Service-Techniker haben meist den Vorteil, dass sie die Fehlerhäufigkeiten
und Produktqualität kennen, und somit das Problem durch Hardware-Austausch oder
hemmungslose Neuinstallation zeiteffektiv lösen können.
Welches XP kommt zum Einsatz?: Windows XP Home Ausgabe 2002, mit integriertem SP1
Warum gibt es zwei Varianten der Festplattenbestückung des Rechners?:
Kaufmännische oder technische Erwägungen?
1. 120 GByte plus 40 GByte-Platte
2. 160 GByte
Partition auf der Festplatte
160 GByte
C: (Boot) NTFS
D: (Backup) NTFS
E: (Recover) ---> unbedingt die Retten-Dateien sichern
FAT32
Festplattenadressierung
BIOS und XP Begrenzungen 137 GByte
SP1 überwindet die Grenze durch 48 bit Adressierung
Ist hierzu etwas im BIOS einzustellen?
Wofür dient der HDD-Patch?
Mit Winzip die .....anschauen und dann in die Microsoft Knowledge Base schauen. Er dient nicht einer Adressierungserweiterung sonder soll die Abstürze oder Datenverluste für Festplatten grösser 137 GByte vermeiden. Ein Vorgriff auf das SP2.
Falls SP1 nicht in der Windows Version integriert ist, muß SP1 anschließend installiert werden. Danach wird die volle Festplattenkapazität genutzt.
und HDD-Patch für Festplatten größer 137 GByte,
Ausschalten und anschließendes Einschalten des Rechners mit dem
Hauptschalter( eigentlich eine Haupttaste) hilft nicht
immer weiter.
Das komplettes Ausschalten des Rechners ist nötig (Netzschalter auf der Rückseite
des Rechners (Netzteil)).
Einfluß von CD in den Laufwerken, Boot-Reihenfolge ...
Recovery CD Windows XP Home SP1 einlegen, Windows-Setup wird gestartet, Auswahlmenue: R wählen
Wiederherstellungskonsole wird geöffnet, falls nicht nach dem
Administratorkennwort gefragt wird, mit Return/Enter-Taste betätigen.
C:\ erscheint.
Mit der Eingabe von
CHKDSK /f /r
wird die Festplatte C: überprüft und repariert , der Vorgang kann sehr
lange dauern, nicht die Geduld verlieren, warten ist angesagt.
Ausführungsmeldung...
exit
Falls Windows wieder funktioniert, anschließend die Ereignisanzeige auswerten und Text-File speichern.
Der PC kommt nicht zum Ende ...
Festplattenfehlerprüfung über Eigenschaften unter Windows
ausführen, kein Zugriff möglich --- bei nächsten Start...
Systemsteuerung --> Hardware Festplatte Cache entfernen
Administrator-Passwort
Boot Device
Start Entf-Taste
Advanced BIOS Features
First Boot Device
Retten kommt nicht zum Ende
Alle Updates, unzählige CHKDSK's bringen nichts, wenn letztlich die eingebaute 160 GB Festplatte defekt ist. Also mit dem Medion-Service Kontakt aufgenommen und die gelieferte Ersatzplatte wurde eingebaut und all die blauen Bildschirme mit unbekannten Hardwarefehler sind beseitigt. (26.07.2003)
Einrichtung der Festplatten
160 GByte Festplatte
Meine Empfehlung: Verwenden Sie die mit Windows XP gelieferten Möglichkeiten
der Partionierung der Festplatten.
LW | Controller | ||||
C: | 80.023.716.352 Bytes | 76.316.6 MB | NTFS | Platte 1 | Primär, Master |
D: | 70.581.094.912 Bytes | 67.311.4 MB | NTFS | Platte 1 | Primär, Master |
E: | 9.434.357.760 Bytes | 8.997.3 MB | FAT32 | Platte 1 | Primär, Master |
120 GByte und 40 GByte Festplatten
LW | Controller | ||||
C: | 60.011.610.112 Bytes | 55,8 GB | NTFS | Platte 1 | Primär, Master |
D: | 60.011.610.112 Bytes | 55,8 GB | NTFS | Platte 1 | Primär, Master |
E: | 39.997.931.520 Bytes | 37,2 GB | FAT32 | Platte 2 | |
Alles sollte besser werden, zur Systemwiederherstellung gibt es keinen Zugriff mehr und ...
Ist NTFS anfällig gegen Ausschalten des PC bei laufenden Betrieb? Zugriff auf NTFS-Daten unter DOS...
LINUX hilft...Knoppix
Retten
Kopierprogramm HDCOPY
Aufbau einer eigenen Rettungs-CD
Grundprinzip: Komplette Partitionen als Image abspeichern.
Datensicherung der auf C: gespeicherten User-Daten, wie Adressbuch, Outlook Express, etc.
Run Retten.exe , so startet die Support-CD falls sie im Laufwerk bei Start des PC's liegt.
Fragestellung Starten von CD oder HD, ist offensichtlich im Boot-Programm des Rechners enthalten, nicht abhängig vom eingelegten CD-Typ
Was macht der HD-Kopierer?
Wird beim Retten Platz auf D benötigt?
Meine Lösung - Neuinstallation
Ist die Festplatte defekt?
Installation einer zusätzlichen Festplatte
Also eine zweite Festplatte an den Festplatten-Controller primär anschließen, diese als Master und die 160 GByte-Platte als Slave einrichten (Jumper entfernen).
Mit der Applikations-Support-CD den Rechner starten und anschließend die mitgelieferte Windows-XP recover CD einlegen. Anschließend meldet sich das Windows-Setup und XP wird installiert.
Windows XP-Update durch Windows Update unter Internet Explorer
Nach der Windows-Installation sind verschiedene Treiber-Updates vorzunehmen.
Treiber wo | ||
1. | HDD-Patch von Microsoft für die HD größer 127 GBytes??? |
|
2. | IDE Controller |
|
APG | ||
ATI | ||
LAN | ||
Sound | ||
Systemsteuerung, Hardware | ||
PCI Kommunikationscontroller Medion Creatix |
Modem | |
Multimedia Controller
Medion (7134) WDM Video Capture |
TV Tuner | |
Unbekannter Treiber?
Medion TV Tuner 7134 MK2/3 |
TV Tuner | |
Die spezifischen Treiber für die Hardware-Komponeten finden sich unter Driver auf der Support-CD oder auf Laufwerk D.
Danach sind die weiteren Applikationen (Programme) zu installieren.
Anregungen für Problem-Lösungen kann man mitunter auf den Support-Seiten anderer Hersteller finden. Dies betrifft insbesondere die Verwendung der SIS-Treiber und die FAQ's. Bitte keine BIOS-Updates von Dritten verwenden.
Abit SR7-8X
AOpen AX45-8X Max
ASUS.de P4S8X
(SiS 648)
Fujitsu Siemens Computers D1555
Datenblatt
GIGABYTE GA-8SG667
Award-Bios
Siehe auch hierzu Tom's Hardware Guide.
FM-TV-Tuner ermöglicht den Empfang von analogen Radio- und TV-Programme
mittels Antenne oder Kabelanschluß.
Mitgeliefert ist eine flexible Draht-Dipol-Antenne für den UKW-Empfang (FM-Empfang).
Der Empfang über den Kabelanschluß ermöglicht eine grössere Programmvielfalt
und bietet die bessere Qualität.
Die Fequenzbelegungen sind den Veröffentlichungen des jeweiligen Kabelnetz-Betreibers zu entnehmen.
Kabel Baden-Württemberg ---> Frequenzbelegung
VirtualDub
Beachten Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Beeinflussung
- Player
- Volume Control
- AC97 Audiokonfiguration
TV-Ausgang des PC's
und der TV-Bildschirm bleibt schwarz?
TV-Ausgang aktivieren
www.tv-out.de Wie kommt das PC-Bild auf den Fernseher.
Digitaler Video-Recorder
Steuerung der Aufnahme-Lautstärke
Anschluss an TV-Empfänger
- Kabel
- Funkübertragung (analog)
nur Composite möglich.
- WLAN
TV Wiedergabe
WWW.NICKELS.DE: SCART UND CO - PERFEKTE VERBINDUNG
PC als Signal-Quelle
S-Video-Ausgang auf der Rückseite, Grafikkarte
TV-Video-Ausgang muß aktiviert werden Desktop ---> rechte Maustaste--> Eigenschaften ---> Einstellungen --> Erweitert ---> Anzeige Anzeigeformat???
Overscan
Video-Signal
Eingang-->
Audio-Ausgang
Klinkenstecker vor (Kopfhörer-Ausgang) schaltet die hinteren Ausgänge ab solange der AC97 auf "keine" eingestellt ist ???
Video-Wiedergabe oder TV-Set
Verbindung von TV-Out der Grafikkarte zum TV-Empfänger ?
Wird kein separater PC verwendet und steht der PC nicht direkt neben dem Fernseher, so ist eine geeignete Audio-Video-Übertragung zwischen dem PC und dem Fernseher zu installieren.
- Kabel - Audi-Video-Kabel, die Verkabelung - ein Alptraum für die Mitbewohner, falls der PC nicht neben dem Fernseher steht und die Kabel durch mehrere Zimmer oder Wanddurchbrüche geführt werden müssen.
- Kabel - LAN Audio-Video Stream Server VideoLAN
- Funk Funkübertragungssystem
Pegelverhältnisse AV-Ausgang des RX und RF-Ausgang
Bildqualität, Ton, Entfernung zwischen TV und PC, Störungen
- WLAN, WPAN die vernünftigste Lösung, allerdings ist ein Stream-Client für
den TV zu installieren.
Also wieder ein PC mit TV-OUT. Zukünftig wird sich
wohl doch ein Media-Rechner (Box, PC) direkt am TV durchsetzen, welcher
seinerseits mit den anderen PC's im Home-Network verbunden ist.
- optisch: direkte Sicht oder Reflektion ist Voraussetzung
TV-Empfänger
RF-Tuner-Eingang
Audio und Video
composite
S-Video
Scart
RGB RGB-Ausgang der Grafik-Karte verfügbar?
Achtung TV auf AV umstellen und den richtigen Eingang definieren oder benutzen
Anschluß an die Stereo-Anlage oder Sound System
PC: Audio Out
FAQ:
Sound leise, verbrummt, Radio-RF-Kabel. Brummschleife, Mantelstromfilter
Video-Aufnahme mit dem PC
Video-In (gelb) Audio-In (weiß und rot)
mehrere Aufnahme-Möglichkeiten
Software
Audio-Quellen beachten
TV-Mode
Siehe auch unter FAQ bei Medion
Item | Problem/Frage | Antwort |
1 | Unterstützt das Motherboard 48bit HDD, 160 GByte HDD | Ja. |
2 | the HDD can only be detected as 130GB drive. Why? | Microsoft Knowledge Base information to enable
48 bit LBA support: For WinXP: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013
Bitte beachten Sie die Grenzen der Betriebssysteme, Win98/ME sind nicht in der Lage den 48 bit LBA Mode zu unterstützen. |
3 | Warum NTFS? | Viele Vorteile, u.a. weil FAT 32 die max.
Filegröße auf 4GByte begrenzt.
Nachteil: Zugriff aof NFTS über DOS nur mit speziellen Programmen möglich. Deshalb wird die Retten-Partition in FAT formatiert. |
4 | Unterstützt das Motherboard ECC oder Registered RAM-Module? | Gemäß der Spezifikation der SiS 648 North Bridge unterstützt das Motherboard nur non-ECC und Unbuffered DDR Speichermodule. |
5 | Unterstützt das Motherboard USB 2.0? | Ja, gemäß
Spezifikation der South Bridge SiS 963 kann das Motherboard bis zu 6
USB 2.0 Ports unterstützen.
MD 5000 |
Warum ist der mittlere PCI-Slot auf dem Mainboard blau eingefärbt? | http://www1.medion.de/downloads/?op=detail&id=1688&type=faq&lang=de | |
Bild-Qualität der Aufnahmen unterschiedlich?
Komprimierung einstellen
Kein Ton bei Aufzeichnung: Nach Neuinstallation oder Updates sind meist die Einstellungen den persönlichen Gegebenheiten anzupassen.
Aufzeichnung---> Audioeinstellungen---> Audioeingang selektieren
TV Modus
Video-Aufnahme: Speicherung erfolgt in 2 GByte Files, während der Wiedergabe erfolgt die Verknüpfung der Files. Achtung, bei Wiedergabe im Video-Modus sind die einzelnen Files zu selektieren (anklicken im Bildfenster).
Power Director erlaubt ebenfalls die Aufnahme via TV-Tuner, hier erfolgt eine Aufteilung in 4 GByte-Segmente.
Kein Ton bei Wiedergabe der Aufzeichnung: unter Audio-Einstellung die richtige Audio-Signalquelle auswählen, TV-Radio-Tuner
Einfluß der Volumen-Control Recording TV-Radio-Tuner auswählen?
Audio ist übersteuert bei Video-Aufzeichung Volumen-Control ---> Aufnahme --->Systemeinstellungen
Steuerfunktion STOP regiert nicht mehr.... Ursache Upgrade DirectX 9b --->MS Hotfix
TV-Abstimmung Kanal 02 nicht korrekt
Bild in Bild nicht möglich da der TV-Tuner nur ein Empfangsteil besitzt.
Bildschärfe nicht sehr gut, Laufschriften im Bild verschwommen --> n-tv ---> DScaler
Radio Modus
Abstimmung für FM-Radio ungenau, fehlerhaft
Knack-Geräusche bei Kanal-Wechsel
Aktivierung des EPG, Power Cinema 2 EPG Electronic Program Guide
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CyberLink\PowerCinema\MyTV]
"Project"=dword:00000000
"EnableTEPG"=dword:00000001 <--- EPG EIN; 0= AUS
"CountryList"=dword:00000000
"DefTVPlayLineNo"=dword:00000008
"DefCompositPlayLineNo"=dword:00000007
"DefSVideoPlayLineNo"=dword:00000007
Bedienung:
EPG --> Autoscan EPG-Anbieter --> Kabel1, RTL2 einen Anbieter auswählen
Bei Anklicken des Programms erfolgt die Übernahme in den Zeitplan
PC-Tester's Verbesserungen für PowerCinema findet man unter http://mitglied.lycos.de/einblick/
- verbesserte TV-Oberfläche
- Aufnahmedauer-Einstellung in Schrittweite von einer Minute
- Freischaltung der EPG-Funktion (Electronic Program Guide)
FAQ FM Radio
Favoriten Umbenennen
Update Version
Ergänzung in Radio layout.xml
Welche Programme bedient die Funk-Fernbedienung?
PowerCinema: ja
ShowShifter: Trainings-Funktion für verschiedene Tasten
WinAmp Girder Verwendung der Fernbedienung ATI X10 plug in
FAQ Austausch der TV-Karte
Bei Austausch der TV -Karte gegen ein anderes Model ist zu beachten, dass die Video-Eingänge von Connect-XL zur TV-Karte geben. Des weiteren sind sicherlich Funktionen der Software, Frontanschlüsse und Fernbedienung betroffen
Analog Video Capturing ist zu lösen, Video über S-VHS oder F-BAS
Modem, ISDN
Warum Austausch? Wegfallen des analogen terrestrischen TV-Empfangs; bessere Qualität als analoges Kabel erwünscht.
Combo-Karte kann in einem anderen PCI-Slot eingesetzt werden, falls auf die Funktion des Modems verzichtet wird.
Steckdosen-Leiste
Der PC und die peripheren Geräte erfordern zahlreiche Steckdosen. Das Ein- und Ausschalten der einzelnen Komponenten kann durch den Einsatz einer schaltbaren Steckdosen-Leiste vereinfacht werden. Ein integrierter oder externer Überspannungsschutz wird empfohlen. Die Gesamtabschaltung verhindert den Stand-By-Verbrauch.
Schaltbare Steckdosen-Leiste | |||||
Angeschlossene Geräte | Ein/AUS-Schalter | Stand-by | Speisung | Leistungsaufnahme | |
PC MD 8008 | ja, hinten | Taster, vorne | Internes Netzteil | ||
Monitor | ja | Internes Netzteil | |||
Lautsprecher-Set | ja, hinten | externes Steckernetzteil | |||
Scanner | |||||
Modem T-DSL | externes Steckernetzteil | ||||
WLAN-Station und Router | externes Steckernetzteil | ||||
Zweiter Netzanschluß |
|||||
Modem ISDN/Telefon-Verteilung | ständig im Betrieb | externes Steckernetzteil | |||
MD 8008
Hintere Netzschalter trennt den PC vom Netz. Sobald der Schalter in die Position Ein geschaltet wird, werden die USB-Module mit 5 Volt versorgt. Rote LED des Funkfernsteuermoduls leuchtet. Ebenso signalisiert der Netzwerk-Router das Vorhandensein der Netzwerkverbindung. Somit ist die Netzwerk-Karte ansprechbar.
Stand-by-Modus des Rechners Wake-Up
Die Funktion des Tasters (Hauptschalter) ist programmierbar. ---> Beschreibung des Mainboards
Gewählter Einschaltvorgang
1. Mit dem Schalter der Steckdosenleiste werden alle Geräte mit der Netzspannung
versorgt. Die Netzschalter des Monitors und des PC's sind ständig auf Ein
und der Einschalter des Druckers auf Aus. Der Drucker wird bei Bedarf
zugeschaltet. Die Steckernetzteile versorgen die angeschlossenen Geräte.
Anmerkung: Medion empfiehlt die Einschaltung aller Peripheriegeräte und danach
die Betätigung des Netzschalters auf Ein.
2. Der PC wird durch drücken des Tasters (Hauptschalter) hochgefahren.
Ausschalten
1. Der PC muß heruntergefahren werden. ---> Wie gewohnt geht das bei Windows über START ---> Ausschalten. Bitte warten bis der PC in den Stand-by-Modus versetzt ist.
Nur im Notfall: Der PC wird durch den Taster (Hauptschalter), drücken länger 4 Sekunden, in den Stand-by-Modus versetzt.
2. Der Schalter der Steckdosen-Leiste schaltet alle Geräte aus.
Installation: MD 5000, Version 1.2, Bios-Version 2.12 040303
- Rechner starten mit Taster (Hauptschalter)
- mit DEL in das BIOS Setup (F1 funktioniert nicht)
- Power Management Setup
- PM Wake Up Events
- PS/2 KB Power On auf Enable setzen
- Verlassen des Setups mit F10
- Rechner hochfahren
- Start: Ausschalten, Ausschalten --> Stand-by Betrieb
Vorgang: Keyboard-Taste fährt den Rechner aus dem Stand-by Modus hoch
Vorteil: kein Griff unter den Tisch oder Bücken um den Taster zu drücken
Voraussetzung: hinterer Netzschalter auf EIN, Rechner im Stand-by Betrieb, somit steht die Funktion erst nach dem ersten Herunterfahren des PC's zur Verfügung
Nachteil: Energie-Verbrauch im Stand-by Betrieb Kosten: Verbrauch/Stunde*Tarif*Stand-by-Zeit
c't jow's FAQ: Wie schalte ich meinen PC per Tastatur oder Maus ein?
jow --> http://www.jockulator.de/
Power Producer
Video-Bearbeitung
VHS auf DVD
Applikationen
Der PC als DVD-Recorder für TV-Sendungen
Der PC im Vergleich mit einem DVD-Recorder mit Festplattenlaufwerk
Quelle für die Tabelle des DVD-Recorder: Pioneer
Ergänzungen und Kommentare in Rot (mkn)
Allgemein | ![]() |
![]() |
Kurzbeschreibung | DVD-Recorder | Multimedia PC |
![]() |
![]() |
![]() |
Bild | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hauptmerkmale | ![]() |
![]() |
Einsatz | Aufnahme von TV-Sendungen | Multivalente Nutzung des PCs |
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe | Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe mit Power Cinema(TV-Mode) oder äquivalenter Software | |
![]() |
![]() |
![]() |
Slimline-Design mit nur 69 mm Höhe | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr schnelle Reaktionszeiten und komfortable Bedienung | Mittlere Reaktionszeiten und komfortable Bedienung | |
![]() |
![]() |
![]() |
Wiedergabe der bespielten Discs auf zahlreichen DVD-Spielern, einschließlich In-Car Entertainment-Systemen, PCs und tragbaren DVD-Spieler | Wiedergabe der bespielten Discs auf zahlreichen DVD-Spielern, einschließlich In-Car Entertainment-Systemen, PCs und tragbaren DVD-Spielern | |
![]() |
![]() |
![]() |
80 GB Festplatte für über 100 Std. Aufnahme | 160 GB Festplatte, Aufnahmezeit wird bestimmt von der gewählten Aufzeichnungsqualität und dem freien Festplattenplatz | |
![]() |
![]() |
![]() |
High-Speed-Kopieren ohne Qualitätsverlust | das können wir auch | |
![]() |
![]() |
![]() |
Wiedergabe | ![]() |
![]() |
Medien | DVD-Video / DVD-R / DVD-RW / CD / SVCD / VCD / CD-R / CD-RW | DVD-Video/DVD-R/DVD-RW/CD/SVCD/VCD/CD-R/CD-RW |
![]() |
![]() |
![]() |
MP3 | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
WMA | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
MPEG 4 | nein | ja |
WMV9 | nein | ja |
JPEG Bildbetrachter | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Virtual Surround (VR Modus/Video Modus) | ja/ja | ja/ja |
![]() |
![]() |
![]() |
5.1 Surround Sound (VR Modus/Video Modus) | nein/nein | ja/ja |
Weiter entwickelter Disc
Navigator (VR Modus/Video Modus) |
ja/ja | ja/ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Nahtlose Wiedergabe (VR Modus/Video Modus) | ja/nein | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Chase Playback, Wiedergabe bei gleichzeitiger Aufnahme (VR Modus/Video Modus) | ja/nein | ja/- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahme | ![]() |
![]() |
Medien (VR Modus/Video Modus) Festplatte | DVD-RW/DVD-R, DVD-RW | Festplatte, brennen auf DVD-R, DVD-RW |
![]() |
![]() |
![]() |
PAL/NTSC | ja/ja | ja/nein |
![]() |
![]() |
![]() |
Max Aufnahmezeit | FINE: ca. 60min SP: ca. 120min LP: ca. 240min EP: ca. 360min MN: ca. 60-360min (32 Stufen) |
160 GB Festplatte, Aufnahmezeit wird bestimmt von der gewählten Aufzeichnungsqualität und dem freien Festplattenplatz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahme mit variabler Bitrate | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Komfort-Timer (Easy Timer) | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Show View | ja | nein, simple EPG nach Aktivierung |
![]() |
![]() |
![]() |
VPS/PDC | ja/ja | nein |
![]() |
![]() |
![]() |
Autom. Aufnahme | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
One Touch Aufnahme | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Direkte TV-Aufnahme | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Anzahl der Aufnahmeprogrammplätze | 32/Monat | min 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
Linear-PCM-Aufnahme (Audio) | ja (FINE, MN32) | |
![]() |
![]() |
![]() |
Editieren | ![]() |
![]() |
D | Eingabe Titelname, komfortable Titeleingabe, Titel löschen, Kapitel löschen, Kapitelmarkierung, Genauigkeit: Einzelbild | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
VR Modus | Eingabe Disc-Name, Eingabe Titelname, komfortable Titeleingabe, Titel löschen, Kapitel löschen, Playlist, Genauigkeit: Einzelbild, Kapitelmarkierung, Rückgängig machen | |
![]() |
![]() |
![]() |
Video Modus | Eingabe Disc-Name, Eingabe Titelname, komfortable Titeleingabe, Hintergrundbeispiele (Titel-Menü)(Finalisierung), Titel löschen, Genauigkeit: Titel, Kapitel-Markierung: 10 min/15min/keine Trennung, Rückgängig machen | |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildqualität | ![]() |
![]() |
Digital Noise Reduction | Component Frame DNR | |
![]() |
![]() |
![]() |
Video D/A-Wandler | 10 Bit/ 54 MHz | |
![]() |
![]() |
![]() |
Digital TBC | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Picture Creation | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
HDD-Funktion | ![]() |
![]() |
Gruppen-Funktion | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
One-Touch-Kopieren | ja (HDD auf DVD, DVD auf HDD) | |
![]() |
![]() |
![]() |
Schnellkopieren | ja (HDD auf DVD, DVD auf HDD) | |
![]() |
![]() |
![]() |
Kopieren mit veränderter Auflösung | ja (HDD auf DVD, DVD auf HDD) | |
![]() |
![]() |
![]() |
Optimierte Aufnahme | ja (HDD auf DVD) | |
![]() |
![]() |
![]() |
Disc-Sicherung | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
ja | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Fortsetzung (nach Titel) | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Wiederherstellung der Aufnahme | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Advanced Disc Navigator (DiscNavi) Playback | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Nahtlose Wiedergabe | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Chase Playback, Wiedergabe bei gleichzeitiger Aufnahme | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Hard Disk Drive | 80 GB | |
![]() |
![]() |
![]() |
Recording Mode: Max. Recording Time | FINE: ca. 17 Stunden SP: ca. 34 Stunden LP: ca. 68 Stunden EP: ca. 102 Stunden MN: ca. 17-102 Stunden (32 Stufen) max Aufnahmezeit pro Titel: 360 min |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Auto Aufnahmestart | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Komfortmerkmale | ![]() |
![]() |
Disc History | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Automatische Uhr-Einstellung | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Set up Navigator | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Automatische Kanalzuordnung | ja | |
![]() |
![]() |
![]() |
Tuner | ![]() |
![]() |
System | PAL-B/G, I, D/K SECAM-L/L', B/G, D/K |
PAL-B/G, I, D/K SECAM-L/L', B/G, D/K ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
Anschlüsse | ![]() |
![]() |
Eingang | 1 SCART (AV-Anschluss 2) 2 Cinch (Audio/Video) (Front: 1) 2 S-Video (Front: 1) |
1 Cinch-Video (Front:1) 1 Audio 1 S-Video (Front: 1) |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausgang | 1 SCART (AV-Anschluss 1) RGB Ausgang 1 Cinch (Audio/Video) 1 S-Video Digital Audio (optisch) |
VGA Ausgang (2) Fehlender RGB-Ausgang für TV 1 Cinch (Audio/Video) 1 S-Video Digital Audio (optisch) |
![]() |
![]() |
![]() |
DV Terminal (IEEE1394) | Ein/Aus | Ein/Aus |
![]() |
![]() |
![]() |
Pioneer-Systemfernbedienung | Eingang | |
![]() |
![]() |
![]() |
Diverses | ![]() |
![]() |
Abmessungen (B x H xT) | 420 x 69 x 341 mm | x x mm |
![]() |
![]() |
![]() |
Gewicht | 5,1 kg | kg |
![]() |
![]() |
![]() |
Stromversorgung | AC 220-240V, 50/60Hz | AC220-240V 50/60Hz |
![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsaufnahme | 48 Watt | Watt |
![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsaufnahme im Standby Modus | (FL aus) 1,0 Watt | x,0 Watt |
![]() |
![]() |
![]() |
Fernbedienung | ja | ja |
![]() |
![]() |
![]() |
Allgemein | ![]() |
![]() |
Unverbindl. Preisempfehlung (Euro) | 1199,00 | 1179,00 (Aldi-Preis, fix März 2003, 899 € im Jan. 2004) |
MEDION Multimedia Entertainment Center PowerCinema 2.0
Overview Help Guides User's Guide
Module:
Movie | DVD-Player | ||
Video | Video-Player | Wiedergabe | |
TV | Fernsehen | TV und Videos aufnehmen | zeitversetztes Fernsehen |
Photo | Dia-Show | ||
Radio | FM-Radio | hören | aufnehmen |
Music | hören |
Die Oberfläche wirkt einwenig old fashion, dennoch bietet sie eine Vielzahl von
Möglichkeiten und wurde offensichtlich für die Darstellung auf dem
TV-Bildschirm optimiert.
Die Funkfernsteuerung ist eine gute Voraussetzung zum abgesetzten Betrieb des PC's außerhalb
des Wohnzimmers.
Es fehlt ein EPG-Mode.
Cyberlink PowerCinema3.0, reine Player-Software für DVD, Video, Photo, Musik und WEB-Zugriff, ohne Aufnahmepart, kein TV und Radio. (Mai 2004)
myHTPC Home Theater Personal Computer
CHIP Online - Download - myHTPC Alpha Rel. 24 Englisch
ct.2003.186-190.pdf
c't 20/2003, S. 186: Soft-Link "Media-Center de luxe"
Die dortige Konfiguration hilft weiter.
---> Ausführliche Installtionsanleitungen bieten:
GeRmAn myHTPC Forum
www.HTPC-Board.de
Die Community rund um den Wohnzimmer-PC
[myHTPC] GotTV-Plugin Installation und Konfiguration
Nachfolger von myHTPC (Juni 2004) Meedio Essentials/TV und Sceneo TVcentral
HTPC Digitales Heimkino mit dem PC
Windows XP MediaCenter Edition
BeyondTV
Live TV streamen, WLAN, TV-OUT, TV-Set
Stream Server http://192.168.0.10:8129/
Streaming-Client: MS WMP mms://192.168.0.10:8080/
ShowShifter ShowShifter.de Version 3.x.x funktioniert
Philips Home Theater System Streamium
kein Ton bei Aufnahme von TV-Karte: Volumen Control --->Wave war auf Null gestellt
Welche DVD's lassen sich brennen? Update des DVD-Brenners vorgenommen.
DVR-A05: 2x kompatible DVD-R Medien (Stand 24. Dezember 2002)
Hersteller DVD-R's mit NERO CD-DV-Speed bestimmen. www.cdspeed2000.com
Überprüfung der DVD-R Medien-ID
OSTA Optical Storage Technology Association
Trade Name | Recording Capacity | Recording Speed |
OK/No | Shop | EURO (Stück) | Date | Manufacturer | |||
TEVION | 4,7 GB DVD-R | 1x | ok (9/1) | Aldi | 1,99 | March 2003 | ||||
Intenso | 4,7 GB DVD-RW | 1x | MediaMarkt | 3,99 | August 2003 | |||||
Sunstar | 4,7 GB Ver2.0 | 1x | NO???(1/4) | Saturn | June 2003 | LEAD
DATA INC. |
||||
TDK | 4,7 GB DVD-RW | 1x | ok (1/0) | May 2003 | ||||||
Verbatim | 4,7 GB DVD-RW | 2x | ok (1/0) | MediaMarkt | 3.49 | Jan 2004 | ||||
Imation | 4,7 GB DVD-RW V. 1.1 | 1x | ok (1/0) DVD compatibility chart |
June 2003 | ||||||
Memorex | 4,7 GB DVD-R | 1x-4x | DVD Recorder Compatibility Chart | WallMart | Oktober 2003 | Single sided, single layer |
![]() |
CMC Magnetics Corporation | ||
Memorex | 4,7 GB DVD-R print DVD-R |
1x-2x | MediaMarkt | 2003 | Single sided, single layer | Printable white surface for inkjet printers | ProdiscG02 | Prodisc Technology Inc. | ||
PRINCO | 4,7 GB DVD-RW | 1-2X | ok(2/-)(10) | MakroMarkt | 19,99 (10) | August 2003 | Single sided, single layer | |||
PRIMEON | 4,7 GB DVD-RW | 2x | ok(2/-)(10) | ATELCO | 22,99 (10) | Januar 2004 | Single sided, single layer |
Trade Name | Recording Capacity | Recording Speed |
OK/No | Shop | EURO (Stück) | Date | Support | Manufacturer | ||
TEVION | 700 MB CD-R 80 |
52x | OK | Aldi | 1x,xx (50) |
2004 | Pure Silver Technology | BestMedia CD Recordable GmbH & Co. KG | BestMedia CD Recordable GmbH & Co. KG | |
PLATINUM | 700 MB CD-R 80 |
1-12 | OK | Media Markt | 2002 | BestMedia CD Recordable GmbH & Co. KG | ||||
A MITSUBISHI CHEMICAL COMPANY |
700 MB CD-R |
48x | OK | 2004 | DataLifePlus | Made in China. | ||||
Treiber für XP funktioniert nicht für Still-Pictures
1&1 NETXXL ISDN Controller) Fritz! Inside, USB, ISDN
More infos in the internet
Medion Titanium MD8008
Medion MD8008 -Titanium
Michaels Aldi-PC Seiten Special: Aldi PC PIII/667MHz vom März 2000
MD 8080 November 2003
MD8383 17. November 2004 999 Euro
Computer-Bild Test: "Medion Titanium 8383XL"
Informationen zum Aldi-/Medion-PC MD 8383XL
Medion LIFE PC HE2 November 2003
Soundkarte, Sound Chip on Board, Lautsprecher
Mono, Stereo, Dolby, Surround Sound
Philips PC Sound --> Demos, White Paper Demo Soundagent 2
Surround Sound with Windows Media Player 9 Series
TechTV 5.1 Surround Sound for the PC Video Set Up a PC Surround Sound System
SoundBlaster.com - Products - Sound Blaster Audigy
YAMADA 5.1 Channel Computer Theater System
Genius KYE Systems Corp. Genius-Europe
SOUND AN IHREM COMPUTER 450 WATT PMPO KRÄFTIGER SOUND DURCH
BASS-BOOST-SYSTEM
ANSCHLÜSSE:
· 5.1 Kanal Audio-Eingang (Cinch)
LIEFERUMFANG:
· 1 Subwoofer
· 5 Satellitenlautsprecher inkl. Kabel
· Netzadapter 230V-->12V, 3 A, das sind 36 W
AUSSTATTUNG
· Für PC-Audioanwendungen
· Zum Anschluss an 5.1 Kanal Soundkarten
· Verstärker im Subwoofer integriert
· Musikspitzenausgangsleistung (PMPO) Peak Music Power
- 1 x 200 Watt Subwoofer
- 5 x 50 Watt Satelliten-Lautsprecher
· Lautstärkeregelung für Front (L/R), Rear (L/R) und Center
· Bass-Regler (auf der Rückseite des Subwoofers)
· LED-Betriebsanzeige
· Ein/Ausschalter ( für die über ein externes Netzteil zugeführte 12 V Spannung,
Netzteiladapter (oder Netzteil) hat keinen separaten Ein-/Aus-Schalter)
· Netzbetrieb 230V/50Hz
Model: MD 9682 EAN: 2313 9305 PLU: 703
Bedienungsanleitung
FAQ:
Linker Rear Lautsprecher hat keinen TON: Lautsprecher in Pos rechts Rear getauscht, funktioniert, Netzschalter AUS/EIN, danach gibt es auch einen Ton im linken Rear Lautsprecher. Warum?
Keine Balance-Einstellung für die Lautsprecher vorhanden, kann über PC kompensiert werden, ohne aufwendige Messung des Verstärkers ist ohnehin nicht festzustellen wer die Lautstärke-Unbalance in den Kanälen verursacht.?
Hintere Lautsprecher zu leise, Vollanschlag am Verstärker nötig? Warum? Verstärker oder PC? Die Einstellung der Volumen Control gibt die Antwort. Warum ist der Rear Regler zurückgefahren?
MEDION
PCI Stereo TV/FM Tuner Karte Bestell-Nr.: 50005718
(Achtung, diese Karte ist nicht im MD 8008 eingesetzt.)
Ausstattung:
Eingänge/Ausgänge:
Treiber-Update
Bedienungsanleitung
Internet Wireless Keyboard ComboSpecifications :
Hot Key Information
![]() 19 easy hot keys of Internet and Multimedia control Web/Internet Hot Keys
|
SONY-CP 21" CRT Monitor CPD-E500E
Datenblatt
Handbuch
Treiber
FAQ
Wissenswertes
Assistent zur Fehlersuche
Display Support
Monitor
Einstellung Helligkeit und Kontrast
Farbtemperatur
Testbildgenerator
PROMAX
Testbilder die auf PC generiert werden durch die Graphikkarte beeinflusst
ctscreen
RaiFra Testbild
Video
Monitor Test Pattern
PC PR@XIS NETWORLD Portal - PCP-Monitor-Guide
Wertschöpfungskette
Preis-Leistungs-Verhältnis
Stückzahl
OEM
Verkäufer
Brand Name
Hersteller
Entwicklung
Dokumentation
Zulieferer
Fertigung
Service
MEDION
ALDI
TCHIBO MediaMarkt
Carrefour Marktkauf
Medion.de
Siemssen GTH HK
MPC Group --> Organigramm
TEVION, MAGNUM, FIF
Siemssen & Co. Resale (GmbH &
Co.) KG
SESCO Warenhandel GmbH Hamburg
TEVION
LIFE
LIFETEC
MICROSTAR
MAGNUM
FIF
MEDION koordiniert ein gutes Grundkonzept und optimiert das Preis/Leistungs-Verhältnis. Der Kompromiss begleitet natürlich jedes Produkt und gilt für alle Hersteller.
Die großen Stückzahlen erlauben Sonderanfertigungen des Motherboards, der Grafik-Karte, TV/FM/Modem-Combo-Karte und weiterer PC-Komponenten, sowie des Zubehörs.
Weglassen und kombinieren gehen einher mit proprietären Hardware- und Software-Lösungen, welche hier und da von den üblichen Standards abweichen. Quantität der Fertigung, verbunden mit Qualität und Leistungsfähigkeit für die Masse, die Standard-User, bringen den Geschäftserfolg.
Der PC ist nahezu High Technolgy für einen günstigen Preis im scharfen PC Wettbewerb am Markt. Allerdings bietet er nicht den Stand der Technik im März 2003. Dies betrifft u.a. die Geschwindigkeit des Prozessors und des Bussystems. Mehr Technik gegenüber dem Vorgänger-PC bei gleichem Preis ist nicht mehr realisierbar.
Auch hier gilt: sobald man sich für einen PC und den Kauf entscheidet ist er veraltet und wird in wenigen Monaten ohnehin durch mehr Performance bei gleichem Preisniveau ersetzt.
Die Sinnhaftigkeit eines PC-Kaufes, unter Beachtung des Preis/Leistungs-Verhältnisses,
liegt nicht im Streben einen PC "der Stand der Technik" zu besitzen,
sondern in der Realisierbarkeit der persönlich angestrebten Nutzungen über
einen längeren Zeitraum, der MTBPC. Die Abkürzung MTBPC wäre, in Anlehnung an
die MTBF, denkbar.
MTBPC: die mittlere Zeit zwischen zwei PC-Käufen ;-) mkn
MSI fertigt das Motherboard und die Grafik-Karte.
Logatec GmbH in Kölleda, Thüringen
Weitere Partner
Tronex in Holland, Flextronics in Italien und Tatung, Tatung Mexico S.A. de C.V. in Mexiko.
VERBAND DER FERTIGWARENIMPORTEURE E. V.
Gerd Brachmann: Aldis Enkel von Karsten Langer im manager-magazin.de 18.08.2004
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
PC-Steckdosenleiste mit Master-Slave-Funktion
PC-Steckdosenleiste Modell: CSL-935
Verkauf: ALDI 24.März 2004, Preis: 7,99 EURO
Garantie: 36 Monate
Importeur: Dario
Markenartikelvertrieb GmbH
Service: Import
Electronic Service GmbH
Technische Daten, gemäß der Angaben auf der Verpackung und der Beiliegenden
Gebrauchsanleitung "PC-Steckdosenleiste Modell: CSL-935":
Netzspannung: 230 V
Netzfrequenz: 50 Hz
max. Schaltleistung*: 16A *: sollte Strom heißen,
für die Leistung gilt nach wie vor P=U*I=230V*16A=3680 W
Hinweis gem. EMVG: Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung in Industriebereichen vorgesehen.
Prüfzeichen und Kennzeichnungen:
- LGA Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg, GS
geprüfte Sicherheit,
- CE
- DER GRÜNE PUNKT
Prägung auf der Unterseite der Steckdosenleiste:
Modellnummer: CSL-935
PC-Steckdosenleiste mit Überpannungsschutz
Eingangsspannung: AC 230V, 50 Hz
Ausgangsstrom (Master+Slave): 16A max
Nur für Wechselstrom. Achtung: Nur für Innenräume.
Stromnetz: Uc: AC 230V, TYP3, Uoc: 4 kV, Up: 1,9 kV
Fernmeldenetz: Uc: TNV max 120V, Typ3, Uoc: 2,5kV, Up: 800V
DARIO Markenartikelvertrieb GmbH Hamburg
III/23/20004
23117013
Technische Funktion:
Master Slave
Power Sensor Steckdose belastbar mit max. 2,5 A, max. 550 W. Sollte die Stromangabe stimmen, somit ergeben sich max. 575 W.
Zugeschaltet werden die an die 7 Steckdosen angeschlossenen Verbraucher. Die max. Stromaufnahme aller Verbraucher (Mater und Slaves) darf nicht 16 A überschreiten.
Betriebsarten-Schalter:
Master Slave
Normal
Indikatoren
Überspannungsschutz, Grün
Verkabelungsfehler, Rot
Slave an, Gelb
Sicherung: 16 A
Vorteil: Zugehörige Verbraucher werden nach Einschalten des Master-Gerätes
zugeschaltet
Nachteil: die Standby-Leistungsaufnahme des Masters
Technische Lösung der Slave-Zuschaltung Relais?
Schaltpunktregler 8W -70W
Schwelle zwischen Ein und Aus des Masters, Stromaufnahme wird erfasst und
gemäß der Vorgegebenen Schaltschwelle als Ein oder Aus definiert.
Regelbereich
Leistungsaufnahme des Masters muß mindestens 8W im Ein-Zustand betragen
---------------------------------------------------------------------------------------
Leichter Lernen visuell Photoshop 7.0
Helmut Lingen GmbH
Technische Hotline für die Begleit-CD-ROM des Buches
support@edv-wissen.de www.edv-wissen.de
Medien Service Fette GmbH
Verkauf: ALDI-Süd, 24- März 2004, Preis: 4,99 €
Updated on 10. Februar 2008.